Promotionskolleg Projekthaus e-drive

Das Promotionskolleg

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Daimler AG und die Behr GmbH und Co. KG haben ein gemeinsames Promotionskolleg eingerichtet, in dem zu Themen der Elektromobilität geforscht wird.
Für das Kolleg stellt Daimler über einen Zeitraum von vier Jahren insgesamt 1,75 Millionen Euro für die Förderung von neun Doktoranden zur Verfügung. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) unterstützt das Vorhaben mit weiteren 500.000 Euro. Die Firma Behr, Systemlieferant für die Automobilindustrie, ist ebenfalls Kooperationspartner und fördert einen weiteren Kollegiaten. Das Promotionskolleg im Projekthaus e-drive steht grundsätzlich weiteren interessierten kleineren und mittleren Unternehmen zur Beteiligung offen. 

Die Partner stärken mit dem Kolleg den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf dem zukunftsweisenden Technologiefeld der Elektromobilität. Daimler und das KIT bauen mit dem Promotionskolleg ihre Forschungskooperation im Projekthaus e-drive weiter aus. Daimler und das KIT haben das Projekthaus e-drive 2008 als Forschungskooperation gegründet, um gezielt die Marktreife von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu beschleunigen.

Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg sagte: „Das Promotionskolleg ist ein Meilenstein der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Es bietet neue Chancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs, sich weiter zu qualifizieren und zugleich in einer zentralen Zukunftstechnologie Forschungsarbeit zu leisten - im Verbund mit Partnern aus der Wirtschaft und mit großem Potential für Anwendungen in der Praxis“. Das besondere Engagement der Daimler AG und der Firma Behr zeige, welch großes Vertrauen die Wirtschaft in die Leistungskraft der baden-württembergischen Hochschulforschung setze.

Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: "Spitzentechnologie braucht Spitzenforschung. Deshalb sucht Daimler kontinuierlich Nachwuchswissenschaftler, die zu den Besten ihres Fachs gehören – wir finden sie am KIT. Das neue Promotionskolleg trägt zusätzlich dazu bei, Zukunftsideen schneller auf die Straße zu bringen."

„Das Promotionskolleg im Projekthaus e-drive ist ein weiterer wichtiger Baustein in den umfangreichen Forschungs- und Lehraktivitäten des KIT im zukunftsweisenden Feld der Elektromobilität“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und Professor Horst Hippler. „Das Kolleg fügt sich hervorragend in die Strategie des KIT ein, die unter dem Stichwort ‚Competence E‘ das Gesamtsystem vom Energiespeicher bis zum elektrischen Antrieb, nicht nur anhand der Einzelkomponenten, sondern auch auf Systemebene betrachtet.“

Zehn Doktorandinnen und Doktoranden aus verschiedenen Disziplinen der Ingenieurwissenschaften werden zunächst für vier Jahre wichtige Fragen der Elektromobilität erforschen, zum Beispiel im Bereich Leistungselektronik oder Elektrifizierung des Antriebs-strangs. Die Auswahl der Kandidaten erfolgt durch ein Steering-Committee, besetzt aus Vertretern vom KIT, Daimler und Behr. Die Betreuung der Doktoranden übernimmt das KIT jeweils gemeinsam mit einem der beiden Partner. Die Räumlichkeiten und die Laborinfrastruktur stellt das KIT zur Verfügung; zu drei Vierteln ihrer Arbeitszeit werden die Doktoranden am KIT forschen. Vergleichbar mit den „Shared Professorships“, einem Instrument der KIT-Forschungsförderung, das Professoren gleichzeitig die Tätigkeit am KIT und in der Industrie erlaubt, werden die Promovierenden neben ihrer Tätigkeit am KIT auch in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen bei Daimler mitarbeiten. Um den Wissenstranfer weiter zu intensivieren, setzt das Promotionskolleg dabei auf berufsnahe Qualifzierungsseminare und Curricula in den Unternehmen. Umgekehrt kommen Mitarbeiter von Daimler für Fortbildungen ans KIT. Durch diese enge Verzahnung hebt sich das Promotionskolleg von bisherigen Kollegien ab.

Die Promovierenden aus den Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik und Chemieingenieurwesen werden sich mit ihren jeweiligen Forschungsgebieten am KIT auch in der Lehre engagieren. Fester Bestandteil ist ein jeweils dreimonatiger Auslandsaufenthalt bei Unternehmen und Forschungsinstitutionen im Bereich der Elektromobilität.

 

Details

Pressestimmen

Badische Neueste Nachrichten, Bernd Kamleitner, 18.03.2011, Ausgabe Nr. 64 - Seite 6

    Zetsche: Wir können alles. Auch elektrisch

        Daimler fördert Forschung für Elektroauto am KIT  

campushunter.de - Karlsruhe, Sommersemester 2011

    Für die E-Mobilität von Morgen

Südkurrier, Karlsruhe (dpa/lsw), 17.03.2011

    Daimler zahlt 1,75 Millionen für Forschungskolleg

Stuttgarter Stadtmagazin Lift, Laura Köhlmann, Juli 2011

    Gemeinsam zum Doktor

        Beim Promotionskolleg gehen Industrie und Uni Hand in Hand